Wieso der WWF WhistleB nutzt

8. Juni, 2021

WhistleBs Kunden WWF International muss man wohl kaum noch jemandem vorstellen, denn als weltgrößte, unabhängige Umweltschutzorganisation ist der WWF vielen ein Begriff. Wenn man dessen Website besucht, merkt man zweifellos, dass der WWF eine Organisation ist, die auf der Basis von Vertrauen aufgebaut wurde und auch auf dieses angewiesen ist. 

„Als gemeinnützige Organisation schätzt der WWF das Vertrauen sehr, das uns entgegengebracht wird. Partnerinnen sowie Partner vertrauen uns bei der Durchführung gemeinsamer Projekte. Regierungen und private Einrichtungen vertrauen auf unsere wissenschaftliche Arbeit und unsere Fähigkeit, Lösungen zu kreieren, die der Natur und den Menschen dienen, und Spenderinnen sowie Spender vertrauen darauf, dass wir ihre Mittel einsetzen, um den Naturschutz voranzubringen. Um dieses für uns entscheidende Vertrauen zu bewahren, hat sich der WWF dazu verpflichtet, optimale Verfahrensweisen in den Bereichen Governance, Verantwortung und Transparenz einzuhalten.“ Leadership | WWF (worldwildlife.org)

WhistleB ist stolz darauf, dass wir den WWF dabei unterstützen, Transparenz zu gewährleisten und die Standards der Organisation zu wahren.  

Wir haben Richard Hart, einen Experten für den Bereich „Respekt am Arbeitsplatz“ in der Abteilung Investigations & Compliance des WWF, interviewt, um herauszufinden, warum der WWF WhistleB als Whistleblowing-Anbieter ausgewählt hat.

WhistleB: Herr Hart erzählen Sie uns etwas mehr über den WWF.

WWF: Der WWF ist ein internationales Netzwerk aus Organisationen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen.  Das Netzwerk besteht aus unabhängigen nationalen Organisationen und Länderbüros, die sich auf bestimmte Naturschutzarbeiten konzentrieren. Jeder Teil der Organisation muss die verschiedenen Standards des Netzwerks einhalten. WWF International hat seinen Sitz in der Schweiz und fungiert als Sekretariat für die Organisation.

WhistleB: Wieso eignet sich WhistleB besonders gut für die Bedürfnisse des WWF? 

WWF: Die Lösung bietet genau, was wir möchten. Sie lässt sich einfach bedienen, sowohl wenn man Bedenken melden möchte als auch bei der Analyse und der Fallbearbeitung.  

WhistleB: Wie nutzen Sie das System innerhalb des WWFs? 

WWF: Wir nutzen es derzeit in 14 Sprachen und planen noch weitere hinzuzufügen.  Sowohl interne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Vertragspartner und die Öffentlichkeit können auf es zugreifen. Auf der Startseite stehen drei „Kanäle“ zur Auswahl, über die Meldungen übermittelt werden können: einer für interne Angelegenheiten, einer für Menschenrechtsverletzungen und einer für Beschwerden aus der Gemeinschaft.  Das System von WhistleB kann in Verbindung mit lokalen Beschwerdemechanismen in Regionen genutzt werden, die nicht unbedingt Zugang zum Internet haben, und fungiert als Repositorium für alle angesprochenen Probleme.

WhistleB: Was ist für Sie das Beste am System? 

WWF: Dank dem System können wir darauf vertrauen, dass wir die Datenschutzrichtlinien in einer ganzen Reihe von Gerichtsbarkeiten einhalten. Die Startseite ist einfach und bedienfreundlich. Zudem ist sie in zahlreichen Sprachen verfügbar. 

WhistleB: Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Support von WhistleB gemacht? 

WWF: WhistleBs Support-Teams sind sehr schnell und stets offen für Vorschläge zur Weiterentwicklung des Systems.

WhistleB: Möchten Sie sonst noch etwas sagen?

WWF: Ich freue mich auf weitere Aktualisierungen des Systems, die es noch weiter vereinfachen werden.

Weitere Informationen über das System von WhistleB finden Sie hier: Premium – WhistleB.

_____

Kurze Zusammenfassung 

Der WWF ist die weltgrößte, unabhängige Umweltschutzorganisation. „Dank dem System können wir darauf vertrauen, dass wir die Datenschutzrichtlinien in einer ganzen Reihe von Gerichtsbarkeiten einhalten. Die Startseite ist einfach und bedienfreundlich. Zudem ist sie in zahlreichen Sprachen verfügbar.” Richard Hart, Investigations & Compliance, WWF

Kontakt

Your message was successfully send. We will get in contact with you as soon as possible.

There seems to be some problem when sending your message. Try again soon.