Was ist Whistleblowing?

Januar 28, 2019

Was ist Whistleblowing? Whistleblowing ist der Begriff, der verwendet wird, wenn eine Person Informationen über Fehlverhalten wie Korruption, sexuelle Belästigung usw. weitergibt. Dies kann als „Pfeifen“, „Offenlegung“, „Whistleblowing-Bericht“ oder sonstwie bezeichnet werden. Die Person ist normalerweise eng mit der Organisation verbunden, oft ein Mitarbeiter, manchmal aber auch ein Lieferant oder ein Kunde. Sie werden zu einem Whistleblower, wenn sie Verhaltensweisen beobachten, die ihrer Meinung nach Fehlverhalten darstellen, illegal sind und nicht mit dem Verhaltenskodex des Unternehmens in Einklang stehen, und diesen Verdacht als Hinweis auf Missstände melden.

 

 

Whistleblowing kann entweder innerhalb einer Organisation oder öffentlich stattfinden.

Organisatorisches Whistleblowing: ist ein vorbeugendes Instrument für Organisationen, um das Risiko von Missbrauch und Unregelmäßigkeiten zu reduzieren. Durch die Befähigung der Mitarbeiter und anderer relevanter Stakeholder, Berichte zu melden, erhöht sich die Chance, dass Manager Informationen über Unregelmäßigkeiten erhalten, mit denen frühzeitig umgegangen werden sollte. Organisationen, die ihren Verhaltenskodex ernst nehmen, sollten daher Mechanismen einführen, um organisatorisches Whistleblowing zu ermöglichen. Beispielsweise durch ein sicheres Whistleblowing-System oder eine Hotline sowie eine Whistleblowing-Richtlinie.

Öffentliches Whistleblowing: In Organisationen, in denen das Vertrauen gering ist, sind die oben genannten Mechanismen nicht vorhanden, oder es besteht keine Möglichkeit, ein anonymer Whistleblower zu sein; Dies kann die Meldung an die Polizei, die Medien oder über soziale Online-Kanäle umfassen, was natürlich ein höheres Risiko für Reputationsschäden für Organisationen mit sich bringt. In einigen Fällen besteht jedoch die Pflicht, Berichte an eine professionelle Stelle oder einen Regulierer zu richten.

Was zählt also als Whistleblowing-Beschwerde?

Die Perspektiven unterscheiden sich von Organisation zu Organisation, und Gesetze zum Schutz von Hinweisgebern definieren Fälle, in denen Whistleblowing-Fälle von Gerichtsbarkeit zu Gerichtsbarkeit unterschiedlich sind. Die folgende Liste ist ein in Großbritannien ansässiges Beispiel, aber diese Punkte werden allgemein als Grund für die Meldung von Missständen angesehen.

 

  • Eine Straftat, z. Betrug oder Korruption
  • Die Gesundheit und Sicherheit einer Person ist gefährdet
  • Risiko oder tatsächliche Umweltschäden
  • Ein Justizirrtum
  • Schwere Formen der Diskriminierung oder Belästigung
  • Das Unternehmen verstößt gegen das Gesetz, z.B. hat nicht korrekt Versichert
  • Es besteht der Verdacht, dass jemand das Fehlverhalten vertuscht

 

Warum steht Whistleblowing derzeit so im Fokus?

Whistleblowing begann mit der globalen Finanzkrise 2007/08, die die Welt erneut für die Notwendigkeit eines harten Vorgehens gegen Korruption in Unternehmen sensibilisierte. In den letzten zwei Jahren hat die Kampagne #Metoo die Sichtweise von Whistleblowern völlig verändert. Von Unruhestiftern zu Helden.

 

Infolgedessen haben wir einen verstärkten Fokus auf Korruptionsbekämpfung und einen stärkeren Druck auf Organisationen erlebt, ihren Mitarbeitern eine Stimme zu geben. Gleichzeitig setzen immer mehr Regierungen Gesetze zur Meldung von Missständen ein, die in einigen Fällen die Einführung von Hinweisgebersystemen vorschreiben, in anderen Fällen den Schutz von Hinweisgebern verbessern. Infolgedessen entscheiden sich Organisationen zunehmend dafür, Whistleblowing-Kanäle einzurichten, um Probleme intern besser zu managen und Compliance sicherzustellen.

Kontakt

Your message was successfully send. We will get in contact with you as soon as possible.

There seems to be some problem when sending your message. Try again soon.