Vorteile des Partnerprogramms von WhistleB

10. November, 2020

Was sind aus der Sicht von Bech-Bruun, einer der führenden Anwaltskanzleien Dänemarks, die Vorteile des Partnerprogramms von WhistleB? In diesem Interview erklärt eine von Bech-Bruuns Partnerinnen in Kopenhagen, Lise Lauridsen, warum diese Anwaltskanzlei, die auch ein Innovator im digitalen Bereich ist, das Hinweisgebersystem von WhistleB als eine Möglichkeit betrachtet, die Mandanten dabei hilft, einen Mehrwert in ihren Unternehmen zu schaffen.

„So wie ich das sehe, hat WhistleB es erfolgreich geschafft, eine Lösung mit den höchsten Sicherheitsstandards zu entwickeln und ein sonst komplexes System zu vereinfachen. Dies war für uns ein ausschlaggebender Faktor, aufgrund dessen wir WhistleB den Vorzug vor anderen Anbietern gaben.

1. Erzählen Sie uns etwas über Bech-Bruun.

Bech-Bruun ist eine der führenden Anwaltskanzleien Dänemarks mit umfangreichem Service und Büros in Kopenhagen, Aarhus, New York und Shanghai. Die Kanzlei beschäftigt über 500 talentierte, engagierte und hochspezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Großteil der dänischen Unternehmenslandschaft, den öffentlichen Sektor und internationale Konzerne unterstützen. Bech-Bruun bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen in allen Bereichen des Handelsrechts an.

2. Was sind die bedeutendsten Herausforderungen bei der Bekämpfung von Fehlverhalten in Unternehmen, mit denen Ihre Kunden derzeit konfrontiert werden, und welche weiteren werden in den nächsten Jahren dazukommen?

Eine Reihe von Fällen, in denen es um Misswirtschaft und Veruntreuung von öffentlichen Geldern ging, machten kürzlich Schlagzeilen. Ich bin davon überzeugt, dass noch nicht alles ans Licht gekommen ist. Außerdem rücken Themen wie ethische Konformität immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und werden in den nächsten Jahren eine bedeutende Angelegenheit sein. 

3. Welche Entwicklung erwarten Sie auf dem Markt für Hinweisgebersysteme in den kommenden Jahren?

Die bevorstehende Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern wird natürlich einen großen Einfluss auf den Markt für Hinweisgebersysteme haben. Ich denke jedoch, dass Konformität, der alleinige Antrieb sein wird. Es gibt regelmäßig neue Geschichten über Hinweisgeber in den Medien und in letzter Zeit haben wir beobachtet, dass die Zahl der Berichte über ethisches Fehlverhalten am Arbeitsplatz gestiegen ist. Organisationen werden nach Instrumenten suchen, um derartiges Fehlverhalten zu bekämpfen, und Hinweisgebersysteme werden die logische Wahl sein. 

Ich bin der Auffassung, dass sich der Markt in zwei verschiedene Richtungen entwickeln wird. Einige Organisationen werden das Hinweisgebersystem lediglich implementieren, um die rechtlichen  Vorgaben zu erfüllen. Andere werden jedoch die Lösung einführen, um ein aktives Instrument zur Bekämpfung von Fehlverhalten zu haben. Die Ziele sind zwar sehr unterschiedlich, ich bin jedoch immer noch davon überzeugt, dass öffentliche und private Organisationen größtenteils dieselben Bedürfnisse haben werden. Sie werden nach einer sicheren, unkomplizierten Lösung mit einem fairen Preis suchen. Lediglich eine beschränkte Anzahl von Organisationen wird so groß sein, dass es sinnvoll für sie ist, Personal einzustellen, das auf das Management von Hinweisgebersystemen spezialisiert ist. Die meisten Organisationen werden sich deshalb externe Partner suchen, die diese Aufgabe für sie übernehmen.  

4. Welche Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Whistleblowing stehen, bieten Sie derzeit Ihren Mandanten?

Unsere Lösung, Safe2Whistle, baut auf der Plattform von WhistleB auf. Dank der Kombination aus der hervorragenden Plattform und unserem Fachwissen können wir unseren Mandanten ein Gesamtpaket bieten, durch das sie alles aus einer Hand erhalten, das sie benötigen, um ihre Anforderungen im Whistleblowing zu erfüllen. Wir haben verschiedene Lösungen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten sind. 

Unsere Dienstleistungen umfassen: 

  • die Erstellung von Richtlinien für Whistleblowing 
  • die Vorbereitung eines Leitfadens für das Management der Meldungen von Hinweisgebern 
  • die DSGVO-Konformität 
  • die Überprüfung von Beschwerden und die Beurteilung der Verlässlichkeit der Untersuchungsergebnisse 
  • Laufende Rechtsberatung 
  • Forensische Untersuchungen 

5. Die EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern wird die Einführung von Hinweisgebersystemen in ganz Europa fördern. Wie können Kunden Ihrer Meinung nach umfassender von der Gesetzeskonformität profitieren?

Allein die Tatsache, dass mehrere private und öffentliche Organisationen bereits ein Hinweisgebersystem haben, obwohl es rechtlich noch nicht erforderlich ist, spricht für den Wert, den es hat, eine solche Lösung zu besitzen. Es haben sich mindestens vier entscheidende Vorteile für Mandanten gezeigt, die ein Hinweisgebersystem haben: 

  1. Sie können Fehlverhalten erkennen, indem sie Ihren Beschäftigten und Partnern eine Möglichkeit geben, Alarm zu schlagen, ohne dass diese Angst vor negativen Auswirkungen haben müssen. Es ist wahrscheinlicher, dass sie unerwünschtes Verhalten erkennen und reagieren können, bevor die Angelegenheit noch weiter eskaliert. 
  2. Ihr Ruf wird geschützt. Wenn sie dem Hinweisgeber oder der Hinweisgeberin eine Möglichkeit geben, sich zu melden, können private und öffentliche Organisationen ihren Ruf schützen, da negative Schlagzeilen in den Medien vermieden werden.  
  3. Fehlverhalten kann vermieden werden. Wenn das Unternehmen klar zeigt, dass es alles tun wird, um gegen Fehlverhalten vorzugehen, besteht die Hoffnung, dass dies Personen von vornherein davon abhalten wird, etwas Falsches zu tun.
  4. Sie gewinnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich. Immer mehr Beschäftigte melden unsichere Arbeitsumgebungen. Ein Hinweisgebersystem wird dies zwar nie garantieren können, aber es sendet ein klares Signal an die Beschäftigten, das zeigt, dass die Organisation ihr Bestes gibt, um Fehlverhalten zu bekämpfen und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen. 

6. Warum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine Partnerschaft mit einem Anbieter von Hinweisgebersystemen in Erwägung zu ziehen? 

Die Richtlinie wird ein Hinweisgebersystem für im Grunde alle unsere Mandanten erforderlich machen. Wir haben zudem festgestellt, dass das Interesse an unserer Beratung zu Hinweisgebersystemen immer größer wird. Da der Termin für die Umsetzung der Richtlinie immer näher rückt, wird die Nachfrage deutlich steigen und wir möchten wenn die Nachfrage Ihren Höhepunkt erreicht eine starke Partnerschaft aufgebaut haben und die richtigen Verfahrensweisen kennen, damit wir unseren Mandanten bestens zur Seite stehen können.  

7. Was erwarten Sie sich von der Partnerschaft mit WhistleB?

Eine Hinweisgeberlösung sollte sowohl für die hinweisgebenden Personen als auch für unsere Mandanten einfach, sicher und unkompliziert sein. Durch unsere Partnerschaft mit WhistleB erhalten wir eine Plattform, die es uns ermöglicht, unseren Mandanten eine solche Lösung zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Partnerschaft unseren Mandanten nicht nur helfen können, die rechtlichen Vorgaben zu erfüllen, sondern dank ihrer Hinweisgeberlösungen auch einen Mehrwert in ihrem Unternehmen schaffen.  

8. Wieso haben Sie gerade WhistleB als Partnerunternehmen gewählt?

Meiner Ansicht nach hat WhistleB es erfolgreich geschafft, eine Lösung mit den höchsten Sicherheitsstandards zu entwickeln und ein sonst komplexes System zu vereinfachen. Dies war für uns ein ausschlaggebender Faktor, aufgrund dessen wir WhistleB den Vorzug vor anderen Anbietern gaben. Da wir einen großen Teil des Managements der Hinweisgeberlösung übernehmen werden, werden unsere Mandanten das System nur selten selbst verwenden. Die Bedienungsfreundlichkeit ist für uns deshalb sehr wichtig und ich bin der Meinung, dass WhistleB dies erfolgreich gelöst hat. Zudem ist die Benutzerfreundlichkeit auch für die Hinweisgeber äußerst wichtig. Wenn das System zu kompliziert ist, besteht das Risiko, dass wichtige Informationen des Hinweisgebers verloren gehen.  

9. Können Sie uns von Erfolgsgeschichten Ihrer Mandanten berichten, die zeigen, wie Sie ihnen durch das Partnerprogramm von WhistleB ein Gesamtpaket von Whistleblowing-Dienstleistungen aus einer Hand bieten konnten?

Ein Mandant, der eine Hinweisgeberlösung einführen wollte, hat sich an uns gewandt. Wir haben dem Mandanten geholfen, Richtlinien für Whistleblowing und einen Leitfaden zur Bearbeitung von Meldungen zu erstellen. Danach unterstützen wir ihn bei der Einrichtung der Hinweisgeberplattform. Der Mandant war von der Benutzerfreundlichkeit der Plattform begeistert. Während einer Demo des Systems sagte der Mandant erleichtert: „Endlich eine Software, die ich tatsächlich verwenden können werde.“ Wir werden das Hinweisgebersystem für unsere Mandanten überwachen. Das heißt, dass sie kaum Personal für den Betrieb und das Management ihrer Hinweisgeberlösung benötigen werden.   

„Während einer Demo des Systems sagte der Mandant erleichtert: „Endlich eine Software, die ich tatsächlich verwenden können werde.“

Wenn Sie mehr über die Vorteile des Partnerprogramms von WhistleB erfahren möchten, um zu entscheiden, ob es das Richtige für Ihre Organisation ist, besuchen Sie gerne unsere Webseite zum Programm oder wenden Sie sich direkt an uns.

Jan Tadeusz Stappers, LL.M., CIPP/E Rechtsberater

Senior-Manager, Partnerschaften

jan.stappers@whistleb.com

Kontakt

Your message was successfully send. We will get in contact with you as soon as possible.

There seems to be some problem when sending your message. Try again soon.