Trends im Whistleblowing 2020 – 2021

12. Januar, 2021

Der Beginn eines neuen Jahres ist immer eine gute Zeit, um über neue Trends in der Whistleblowing-Branche zu reflektieren. Wir blicken heute auf einige Blogartikel von WhistleB aus dem Jahr 2020 zurück, die Frühindikatoren für Trends im Whistleblowing waren. Außerdem berichten wir, was wir im Jahr 2021 erwarten.

Wichtige Ergebnisse aus der Kundenumfrage für das Whistleblower-System im Jahr 2020

Durch WhistleBs Kundenumfrage im Jahr 2020 wurden zahlreiche Nutzungstrends für das Whistleblower-System hervorgehoben. 

  • Die Kunden berichteten, dass gute Kommunikation zu den Whistleblowing-Verfahren sowie anonyme Meldungen und Dialoge bedeutende Faktoren seien, die dazu beitrugen, Vertrauen in das Whistleblower-System zu schaffen. 
  • Eine anhaltend hohe Anzahl der erhaltenen Meldungen zeigte an, dass die Haltung gegenüber Whistleblowing positiv geblieben war und dass mehr Kunden Ihre Systeme für externe Stakeholder offen hielten.
  • Das Inkrafttreten der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern führte offenbar zu einem strukturierteren Ansatz im Umgang mit Whistleblower-Meldungen.

Vermeidung von Risiken wurde als einer der wichtigsten Vorteile von Whistleblower-Systemen betrachtet 

In der Umfrage haben Kunden uns auch gesagt, welche Vorteile für sie die bedeutendsten des Whistleblower-Systems sind. Die Vermeidung von Risiken stand ganz oben auf der Liste. Dies war ein Indikator dafür, dass Führungskräfte begannen, Whistleblowing als einen praktischen, effektiven Weg zu betrachten, um Risiken zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit ihrer Unternehmen zu steigern.

Erzählen Sie der ganzen Welt von Ihren positiven Ergebnissen

Nachdem wir über die Widerstandsfähigkeit gesprochen hatten, hatten wir noch einen Blogartikel darüber geschrieben, dass es ein Trend geworden ist, sich stärker als nachhaltiges Unternehmen zu profilieren. Dies taten Unternehmen, indem sie darüber berichteten, was sie zur Gesellschaft beitrugen. Führende Unternehmen haben den Wert von Whistleblower-Systemen für ihre Strategien zur Förderung eines insgesamt positiven Ergebnisses erkannt, und wir erwarten, dass die Anzahl weiter steigen wird, da mehr Organisationen die „Global Goals“ der Vereinten Nationen verfolgen. Das heißt, dass sie Verhalten bekämpfen möchten, das der Gesellschaft schadet, beispielsweise Umweltkriminalität, Korruption, Kinderarbeit und die Ungleichheit der Geschlechter.

Beratung zum Whistleblowing für Vorstände

Es besteht kein Zweifel daran, dass verschiedene Personengruppen in Unternehmen sich immer mehr für Whistleblowing und Whistleblower-Systeme interessieren. Insbesondere Vorstandsmitglieder, Anleger, Beteiligungsunternehmen und Eigentümer von KMU fordern zunehmend, dass die Unternehmen, mit denen sie zu tun haben, ein solides System aufbauen. Als Reaktion auf diesen Trend hatten wir 2020 den oben genannten Blogartikel geschrieben, um Vorständen Ratschläge zu geben. Außerdem veröffentlichten wir unser Whistleblowing-Handbuch für die Unternehmensführung und Managementteams.

Schrems 2 und dessen Auswirkungen auf Whistleblower-Systeme  

Datensicherheit und persönliche Integrität haben stets Priorität (oder sollten Priorität haben), wenn es um Whistleblower-Systeme geht. Das Schrems-2-Urteil hat, genau wie die DSGVO der EU vor einigen Jahren, in vielen Unternehmen dazu geführt, dass diese ihre Datensicherheit, einschließlich der Sicherheit sensibler Daten in ihren Whistleblowing-Systemen, neu beurteilten. Von Beginn an standen die Datensicherheit und die Erfüllung aller anwendbaren Gesetze im Zentrum des Whistleblowing-Systems von WhistleB. Das System ist DSGVO-konform und wird durch marktführende Technik unterstützt … und unser Ziel ist, dass das auch so bleibt.

Wie kann man mit den Auswirkungen der Telearbeit auf das Whistleblowing umgehen? 

Home-Office, Telearbeit, mobiles Büro, Arbeit von zu Hause aus … Ganz gleich, wie sie es in Ihrem Unternehmen nennen, Telearbeit ist aufgrund der weltweiten Pandemie durch COVID-19 in zahlreichen Branchen zur neuen Normalität geworden. Es wird sie auch weiterhin geben. Für einige Führungskräfte stellt dies eine Herausforderung für die Corporate Governance und Control dar. Besteht ein höheres Risiko für Fehlverhalten? Wie können Führungskräfte herausfinden, ob unerwünschte Aktivitäten vor sich gehen, wenn ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich nicht am selben Arbeitsort befinden? In dem oben genannten Artikel haben wir 2020 pragmatische Ratschläge dazu gegeben, wie man dafür sorgen kann, dass das Whistleblower-System bei der Telearbeit effektiv funktioniert.

Sicher, einfach und anpassungsfähig – Zeit für einen Wechsel zum digitalen Whistleblowing 

Bereits vor dem beispiellosen Interesse an Online-Tools im Jahr 2020 hatten digitale Whistleblower-Systeme an Popularität und Glaubwürdigkeit gewonnen. Ganz gleich, ob aufgrund der Effektivität, Anonymität, Sicherheit, Verfügbarkeit oder Einfachheit, immer mehr Organisationen entschieden sich für digitale Whistleblower-Systeme. Sehen wir uns unseren Kundenkreis an, nutzen 95 % das webbasierte System und lediglich 5 % bieten zusätzlich eine Telefonhotline an. Wir haben, um mit diesem Trend Schritt zu halten, 2020 in unsere eigene Lösung investiert, um die schnelle Inbetriebnahme mithilfe des vollkommen digitalen Onboardings für Kunden zu ermöglichen. 

Neue Trends und neue Herausforderungen erwarten uns mit Sicherheit auch 2021. Außerdem ist dieses Jahr kein gewöhnliches, denn wir feiern WhistleBs 10. Jubiläum. Wir gehen es mit derselben Energie an, wie seit den Anfängen von WhistleB, und sind nach wie vor überzeugt, dass die Welt moderne, sichere Whistleblowing-Systeme mit anonymen Meldeweg benötigt. Die derzeitigen Trends in der Whistleblowing-Branche haben dies für uns untermauert.

Kontakt

Your message was successfully send. We will get in contact with you as soon as possible.

There seems to be some problem when sending your message. Try again soon.